CNC-Profilbearbeitungszentrum
CNC-Profilbearbeitungszentrum
CNC-Bohrmaschine
Maschinenfunktionen
Bosm DC-SerieCNC-Bohr- und Fräsmaschinenwerden hauptsächlich zum effizienten Bohren, Fräsen und Gewindeschneiden von Werkstücken mit linearer Materialbreite innerhalb des effektiven Bereichs eingesetzt. Durchgangslöcher und Sacklöcher können in Einzelmaterialteile und Verbundwerkstoffe gebohrt werden. Die maschinelle Bearbeitung mit CNC-Steuerung ermöglicht eine komfortable Bedienung. Sie ermöglicht Automatisierung, hohe Präzision, Variantenvielfalt und Massenproduktion.
Um den Verarbeitungsanforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden, hat unser Unternehmen eine Vielzahl von Endprodukten entwickelt. Diese können auch entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen der Benutzer gestaltet und angepasst werden.
Maschinenstruktur
Die Ausrüstung besteht hauptsächlich aus einem Betttisch, einem mobilen Portal, einem mobilen Sattel, einem Bohr- und Fräskopf, einer automatischen Schmier- und Schutzvorrichtung, einer Umlaufkühlvorrichtung, einem digitalen Steuerungssystem, einem Hydrauliksystem, einem elektrischen System usw. Die Werkzeugmaschine verfügt über eine hohe Positioniergenauigkeit und wiederholte Positioniergenauigkeit.
1. Bett & Arbeitstisch:
Das Maschinenbett besteht aus geschweißten Stahlkonstruktionsteilen, und der Hauptrahmen ist ebenfalls aus Stahlkonstruktionsteilen gefertigt. Nach dem Abbau der inneren Spannungen durch künstliche Alterung weist das System eine gute dynamische und statische Steifigkeit auf und verformt sich nicht. Der Arbeitstisch besteht aus Gusseisen HT250. Der Arbeitstisch kann verwendet werden fürSpannen von WerkstückenEs kann auch mit einer pneumatischen Vorrichtung ausgestattet werden, die das Spannen von Werkstücken bequemer und schneller macht. Die maximale Tragkraft des Arbeitstisches beträgt 1 Tonne. Die obere linke Seite des Bettes ist vertikal mit zwei hochbelastbaren Linearführungspaaren und einer Präzisionszahnstange ausgestattet. Der Portalmotor wird über ein AC-Servosystem und ein Zahnstangensystem in X-Richtung angetrieben. An der Unterseite des Bettes befinden sich verstellbare Bolzen, mit denen sich die Höhe des Betttisches leicht einstellen lässt.
2. Beweglicher Ausleger:
Das bewegliche Auslegerportal mit Gusseisenstruktur wird nach dem Entfernen innerer Spannungen durch künstliche Alterung und Wärmebehandlung bearbeitet und weist eine gute dynamische und statische Steifigkeit auf und verformt sich nicht. Zwei Paare von Linearführungen mit extrem hoher Tragfähigkeit sind an der Vorder- und Oberseite des Portals angebracht. Eine Linearführung mit extrem hoher Tragfähigkeit, ein Satz Präzisions-Kugelumlaufspindeln und ein Servomotor sind oben angebracht, um die Gleitplatte des Antriebskopfes in Y-Achsenrichtung zu bewegen. Auf der Gleitplatte des Antriebskopfes ist ein Bohrantriebskopf angebracht. Die Bewegung des Portals erfolgt durch die Drehung der Kugelumlaufspindel, die über die Kupplung vom Servomotor angetrieben wird.
3. Sattel bewegen:
Der bewegliche Gleitsattel ist ein Stahlbauteil. Zwei rollende Linearführungspaare mit extrem hoher Tragfähigkeit, ein Präzisions-Kugelumlaufspindelsatz und ein Servomotor sind auf dem Gleitsattel installiert, um den Bohrkopf in Z-Richtung anzutreiben. Dadurch können Schnellvorlauf, Vorwärtslauf, Schnellrücklauf und Stopp des Bohrkopfes realisiert werden. Er verfügt über die Funktionen des automatischen Spanbrechens, Spanabtransports und der Pause.
4. Bohrantriebskopf:
Für den Bohrkopf wird ein spezieller Servospindelmotor verwendet. Die Präzisionsspindel wird über einen Zahnriemen angetrieben, um eine stufenlose Drehzahländerung mit variabler Frequenz zu ermöglichen. Der Vorschub erfolgt über einen Servomotor und eine Kugelumlaufspindel.
Die Y-Achse kann über einen halbgeschlossenen Regelkreis verbunden und gesteuert werden, wodurch eine lineare und kreisförmige Interpolation möglich ist. Das Hauptwellenende ist ein Bohrer oder Fräser mit konischer Lochklemmung, mit höherer Präzision, Hochgeschwindigkeitsschneiden, pneumatischer Werkzeugwechselfunktion, optional mit Hut-Werkzeugmagazin, Werkzeugmagazinkapazität von acht, einfacherer Werkzeugwechsel, hoher Automatisierungsgrad der manuellen Verarbeitung.
5. Automatische Schmiervorrichtung und Schutzvorrichtung:
Die Maschine ist mit einer automatischen Schmiervorrichtung ausgestattet, die die beweglichen Paare wie Führungsschiene, Leitspindel und Zahnstange automatisch schmieren kann. Die X- und Y-Achse der Werkzeugmaschine sind mit einer staubdichten Schutzabdeckung ausgestattet, und um den Arbeitstisch herum ist eine wasserdichte Spritzschutzwand installiert.
6. KND-Steuerungssystem:
6.1. Mit der Spanbrechfunktion können Spanbrechzeit und Spanbrechzyklus über die Mensch-Maschine-Schnittstelle eingestellt werden.
6.2. Mitdie WerkzeughebefunktionDie Werkzeughubhöhe kann über die Mensch-Maschine-Schnittstelle eingestellt werden. Beim Bohren auf diese Höhe wird der Bohrer schnell an die Oberseite des Werkstücks gehoben, der Span wird abgeworfen und anschließend schnell zur Bohroberfläche vorgeschoben und automatisch in den Arbeitsvorschub umgewandelt.
6.3. Die zentrale Bedieneinheit und das Handgerät sind mit CNC-System, USB-Schnittstelle und LCD-Bildschirm ausgestattet. Um Programmierung, Speicherung, Anzeige und Kommunikation zu erleichtern, verfügt die Bedienoberfläche über Funktionen für Mensch-Maschine-Dialog, Fehlerkompensation und automatischen Alarm.
6.4. Das Gerät verfügt über die Funktion zur Vorschau und erneuten Überprüfung der Lochposition vor der Bearbeitung, sodass die Bedienung sehr bequem ist.
Spezifikation
Modell | BOSM-DC60050 | |
Max. Werkstückgröße | Länge × Breite (mm) | 2600 × 500 |
Vertikaler Ram-Bohrkopf | Menge (Stück) | 1 |
Spindelkegelbohrung | BT40 | |
Bohrdurchmesser (mm) | Φ2-Φ26 | |
Spindeldrehzahl (U/min) | 30 bis 3000 | |
Spindelleistung (kW) | 15 | |
Abstand zwischen Spindelnase und Arbeitstisch (mm) | 150-650 mm | |
X-Achse (Querbewegung) | Maximaler Hub (mm) | 500 |
Bewegungsgeschwindigkeit der X-Achse (M/min) | 0~9 | |
Leistung des Servomotors der X-Achse (kW) | 2,4*1 | |
Y-Achse (Längsbewegung der Säule) | Maximaler Hub (mm) | 2600 |
Bewegungsgeschwindigkeit der Y-Achse (M/min) | 0~9 | |
Leistung des Y-Achsen-Servomotors (kW) | 2,4*1 | |
Z-Achse (vertikale Stößelvorschubbewegung) | Maximaler Hub (mm) | 500 |
Bewegungsgeschwindigkeit der Z-Achse (M/min) | 0~8 | |
Leistung des Z-Achsen-Servomotors (kW) | 1×2,4 mit Bremse | |
Abmessungen der Maschine | Länge × Breite × Höhe (mm) | 5400×2180×2800 |
Positioniergenauigkeit | X/Y/Z | ±0,05/300 mm |
Wiederholgenaue Positionierung | X/Y/Z | ±0,025/300 mm |
Bruttogewicht (t) | 4.5 |
Qualitätsprüfung
Jede Maschine wird mit einem Laserinterferometer der britischen Firma RENISHAW kalibriert, das Teilungsfehler, Spiel, Positionierungsgenauigkeit und wiederholte Positionierungsgenauigkeit genau prüft und kompensiert, um die dynamische und statische Stabilität sowie die Verarbeitungsgenauigkeit der Maschine sicherzustellen. Kugelstabtest Jede Maschine verwendet einen Kugelstabtester der britischen Firma RENISHAW, um die wahre Kreisgenauigkeit und die geometrische Genauigkeit der Maschine zu korrigieren und gleichzeitig Kreisschneidexperimente durchzuführen, um die 3D-Bearbeitungsgenauigkeit und Kreisgenauigkeit der Maschine sicherzustellen.
Einsatzumgebung für Werkzeugmaschinen
1.1 Umweltanforderungen an die Ausrüstung
Die Aufrechterhaltung einer konstanten Umgebungstemperatur ist ein wesentlicher Faktor für die Präzisionsbearbeitung.
(1) Die Umgebungstemperatur liegt zwischen -10 °C und 35 °C. Bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 75 % liegen.
(2) Um die statische Genauigkeit der Werkzeugmaschine im angegebenen Bereich zu halten, muss die optimale Umgebungstemperatur 15 ° C bis 25 ° C betragen, mit einer Temperaturdifferenz
Sie sollte ± 2 °C/24 h nicht überschreiten.
1.2 Versorgungsspannung: dreiphasig, 380 V, Spannungsschwankung innerhalb von ± 10 %, Versorgungsfrequenz: 50 Hz.
1.3 Wenn die Spannung im Einsatzbereich instabil ist, sollte die Werkzeugmaschine mit einer geregelten Stromversorgung ausgestattet sein, um den normalen Betrieb der Werkzeugmaschine zu gewährleisten.
1.4. Die Werkzeugmaschine muss über eine zuverlässige Erdung verfügen: Der Erdungsdraht besteht aus Kupferdraht, der Drahtdurchmesser sollte nicht weniger als 10 mm² betragen und der Erdungswiderstand sollte weniger als 4 Ohm betragen.
1.5 Um die normale Arbeitsleistung des Geräts sicherzustellen, sollte vor dem Lufteinlass der Maschine eine Reihe von Luftquellenreinigungsgeräten (Entfeuchtung, Entfettung, Filterung) hinzugefügt werden, wenn die Druckluft der Luftquelle die Anforderungen der Luftquelle nicht erfüllt.
1.6. Das Gerät sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Vibrationen und Wärmequellen sowie vor Hochfrequenzgeneratoren, elektrischen Schweißgeräten usw. geschützt werden, um Produktionsausfälle oder einen Verlust der Maschinengenauigkeit zu vermeiden.
Vorher-Nachher-Service
1)Vor dem Service
Durch das Studium der Anfragen und erforderlichen Informationen von Kunden und das anschließende Feedback an unsere Ingenieure ist das technische Team von Bossman für die technische Kommunikation mit den Kunden und die Formulierung von Lösungen verantwortlich und unterstützt den Kunden bei der Auswahl der geeigneten Bearbeitungslösung und geeigneter Maschinen.
2)Nach dem Service
A. Die Maschine hat eine einjährige Garantie und lebenslange Wartung.
B. Während der einjährigen Garantiezeit nach Ankunft der Maschine im Zielhafen bietet BOSSMAN kostenlose und zeitnahe Wartungsdienste für verschiedene nicht von Menschen verursachte Maschinenfehler an und ersetzt alle Arten von nicht von Menschen verursachten beschädigten Teilen kostenlos. Störungen, die außerhalb der Garantiezeit auftreten, werden gegen entsprechende Gebühr repariert.
C. Technischer Support innerhalb von 24 Stunden online, TM, Skype, E-Mail, der die entsprechenden Fragen rechtzeitig löst. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wird BOSSMAN umgehend dafür sorgen, dass ein Kundendiensttechniker zur Reparatur vor Ort eintrifft. Der Käufer muss für Visum, Flugtickets und Unterkunft aufkommen.
Kundenstandort