Wie wählt man in Russland Maschinenwerkzeuge aus? Kann dies die Verarbeitungseffizienz verbessern (2)?

Bei der Auswahl eines für Sie besser geeigneten Tools sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

1. Die Werkzeugleistung des zu bearbeitenden Materials

Das Werkzeugmaterial ist der grundlegende Faktor für die Werkzeugleistung und hat großen Einfluss auf die Bearbeitungseffizienz, die Bearbeitungsqualität, die Bearbeitungskosten und die Werkzeughaltbarkeit. Je härter das Werkzeugmaterial, desto besser ist seine Verschleißfestigkeit. Je höher die Härte, desto geringer die Schlagzähigkeit und desto spröder ist das Material. Härte und Zähigkeit sind ein Widerspruch, den Werkzeugmaterialien überwinden sollten. Daher muss der Anwender das Werkzeug entsprechend der Leistung des Werkstückmaterials auswählen. Beispielsweise beim Drehen oder Fräsen von hochfestem Stahl, Titanlegierungen und Edelstahlteilen empfiehlt sich die Wahl von Wendeschneidplatten mit besserer Verschleißfestigkeit.

2. Wählen Sie das Werkzeug entsprechend der spezifischen Verwendung

Die Auswahl der Werkzeuge für die Vor- und Nachbearbeitung erfolgt je nach CNC-Maschinentyp. Ziel ist vor allem die Sicherstellung der Bearbeitungsgenauigkeit und Produktqualität. Es sollten Werkzeuge mit hoher Haltbarkeit und Präzision ausgewählt werden. Die Präzision der in der Schruppphase verwendeten Werkzeuge ist gering, die Präzision der in der Schlichtphase verwendeten Werkzeuge hingegen hoch. Wird für Schruppen und Schlichten dasselbe Werkzeug gewählt, empfiehlt es sich, das beim Schruppen aussortierte Werkzeug zu verwenden, da die meisten aussortierten Werkzeuge an der Schneide leicht abgenutzt sind und die Beschichtung abgenutzt und poliert ist. Weiterer Gebrauch beeinträchtigt die Bearbeitungsqualität, die Schruppbearbeitung hingegen weniger.

3. Wählen Sie das Werkzeug entsprechend den Eigenschaften des Verarbeitungsbereichs

Wenn die Struktur des Teils es zulässt, sollte ein Werkzeug mit großem Durchmesser und kleinem Seitenverhältnis gewählt werden. Die Endkante des Übermittenfräsers für dünnwandige und ultradünnwandige Teile sollte einen ausreichenden Zentripetalwinkel aufweisen, um die Kraft des Werkzeugs und des Werkzeugteils zu reduzieren. Bei der Bearbeitung von Aluminium, Kupfer und anderen weichen Werkstoffteilen sollte ein Schaftfräser mit etwas größerem Spanwinkel gewählt werden, wobei die Anzahl der Zähne 4 Zähne nicht überschreiten sollte.

4. Bei der Auswahl eines Werkzeugs sollte die Größe des Werkzeugs an die Oberflächengröße des zu bearbeitenden Werkstücks angepasst werden.

Verschiedene Werkstücke benötigen entsprechende Werkzeuge zur Bearbeitung. Beispielsweise werden in der Produktion häufig Schaftfräser zur Bearbeitung der Konturen ebener Teile eingesetzt. Beim Fräsen von Flächen sollten Hartmetall-Wendeschneidplattenfräser gewählt werden. Zum Nutenfräsen eignen sich Schnellarbeitsstahl-Schaftfräser. Für die Bearbeitung blanker Flächen oder das Schruppen von Löchern eignen sich Kornfräser mit Hartmetall-Wendeschneidplatten. Für bestimmte dreidimensionale Profile und variable Fasenkonturen werden häufig Kugelkopffräser eingesetzt. Da bei der Bearbeitung von Freiformflächen die Werkzeuggeschwindigkeit am Ende des Kugelkopffräsers Null beträgt, ist der Werkzeuglinienabstand zur Gewährleistung der Bearbeitungsgenauigkeit in der Regel gering. Daher eignet sich der Kugelkopffräser für die Oberflächenbearbeitung. Schaftfräser sind Kugelkopffräsern in puncto Oberflächenqualität und Bearbeitungseffizienz deutlich überlegen. Um sicherzustellen, dass das Werkstück beim Schruppen und Vorschlichten nicht zerspant wird, sollten Sie daher Schaftfräser wählen.

Das Prinzip „Sie bekommen, wofür Sie bezahlen“ spiegelt sich in den Werkzeugen wider. Haltbarkeit und Genauigkeit des Werkzeugs stehen in engem Zusammenhang mit seinem Preis. Obwohl die Wahl eines guten Werkzeugs durch das Unternehmen in den meisten Fällen die Werkzeugkosten erhöht, reduziert die daraus resultierende Verbesserung der Verarbeitungsqualität und -effizienz die Gesamtverarbeitungskosten erheblich. Um den Wert des Werkzeugs während der Verarbeitung zu maximieren, ist es notwendig, „harte und weiche“ Aspekte zu kombinieren, d. h. hochwertige Verarbeitungsprogrammierungssoftware für die Zusammenarbeit zu wählen.

Im Bearbeitungszentrum sind alle Werkzeuge im Werkzeugmagazin vorinstalliert. Die entsprechenden Werkzeugwechsel werden über die Werkzeugauswahl- und Werkzeugwechselbefehle des NC-Programms ausgeführt. Daher ist es notwendig, den entsprechenden Standardwerkzeughalter passend zur Spezifikation des Maschinensystems auszuwählen, damit das CNC-Bearbeitungswerkzeug schnell und präzise an der Maschinenspindel montiert oder in das Werkzeugmagazin zurückgeführt werden kann.

Durch die obige Erklärung glaube ich, dass jeder ein tieferes Verständnis für die Auswahl der Maschinen haben muss. Um gute Arbeit zu leisten, müssen Sie zuerst Ihre Werkzeuge schärfen. Heutzutage gibt es eine große Auswahl an Werkzeugen auf dem Markt, und die Qualität ist auch unterschiedlich. Wenn Benutzer die Werkzeuge von auswählen möchtenCNC-Bearbeitungszentrumdie zu ihnen passen, müssen sie mehr bedenken.

yu2k


Beitragszeit: 06.07.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns