Drehmaschinen gehören zu den ältesten Bearbeitungstechniken, dennoch ist es hilfreich, sich an die Grundlagen zu erinnern, wenn man den Kauf einer neuen Drehmaschine in Erwägung zieht.
Im Gegensatz zu vertikalen oder horizontalen Fräsmaschinen ist eine Drehmaschine die Drehung des Werkstücks relativ zum Werkzeug. Daher wird Drehen oft als Drehen bezeichnet. Drehen ist ein spanabhebendes Verfahren zur Herstellung kreiszylindrischer Teile. Drehmaschinen werden üblicherweise verwendet, um den Durchmesser des Werkstücks auf eine bestimmte Größe zu reduzieren und so eine glatte Oberfläche zu erzeugen. Das Schneidwerkzeug nähert sich dem rotierenden Werkstück, bis es beginnt, sich von der Oberfläche abzulösen, wenn es sich linear entlang der Seite (bei Wellen) oder der gesamten Oberfläche (bei Trommeln) bewegt.
Obwohl es immer noch manuell gesteuerte Drehmaschinen gibt, gibt es heutzutage nur noch wenige Drehmaschinen ohne CNC-Steuerung. Ausgestattet mit einem automatischen Werkzeugwechsel (z. B. einem Revolver), wird eine CNC-Drehmaschine eher als Drehzentrum bezeichnet.CNC-Drehzentrenhaben eine Vielzahl von Größen und Funktionen, von einfachen zweiachsigen Drehmaschinen, die sich nur in X- und Y-Richtung bewegen, bis hin zu komplexeren mehrachsigenDrehzentrendie komplexe vierachsige Dreh-, Fräs- und Fräsarbeiten bewältigt. Bohren, Gewindeschneiden und Tieflochbohren – nur ein Arbeitsgang.
Eine einfache Zweiachsen-Drehmaschine besteht aus einem Spindelstock, einer Spindel, einem Spannfutter zur Werkstückbefestigung, einer Drehbank, einem Schlitten und einem horizontalen Gleitrahmen, einem Werkzeughalter und einem Reitstock. Obwohl die meisten Drehmaschinen über einen beweglichen Reitstock verfügen, der das Werkstückende abseits des Spannfutters stützt, sind nicht alle Werkzeugmaschinen standardmäßig mit dieser Funktion ausgestattet. Der Reitstock ist jedoch besonders nützlich, wenn das Werkstück relativ lang und schmal ist. Wird er nicht verwendet, kann es zu „Rissbildungen“ kommen, die deutliche Spuren auf der Werkstückoberfläche hinterlassen. Ohne Reitstockunterstützung kann das Werkstück dünner werden, da es beim Schneiden durch den Werkzeugdruck übermäßig verbogen werden kann.
Wenn Sie die Anschaffung eines Reitstocks als Option für eine Drehmaschine in Erwägung ziehen, sollten Sie nicht nur die laufenden Aufträge, sondern auch die zukünftige Arbeitsbelastung berücksichtigen. Im Zweifelsfall planen Sie den Reitstock beim Kauf der Maschine ein. Dies kann Ihnen bei der späteren Installation Ärger ersparen.
Unabhängig von der Anzahl der benötigten Bewegungsachsen muss die Werkstatt bei der Anschaffung einer Drehmaschine zunächst Größe, Gewicht, geometrische Komplexität, erforderliche Genauigkeit und Materialien der zu bearbeitenden Teile berücksichtigen. Auch die voraussichtliche Anzahl der Teile pro Charge sollte berücksichtigt werden.
Der gemeinsame Punkt beim Kauf aller Drehmaschinen ist die Größe des Futters, um die benötigten Teile aufzunehmen. FürDrehzentrenDer Durchmesser des Spannfutters liegt üblicherweise zwischen 5 und 66 Zoll oder sogar darüber. Wenn Teile oder Stangen durch die Rückseite des Spannfutters geführt werden müssen, ist die größte Spindeldurchgangsbohrung oder Stangenkapazität entscheidend. Reicht die Standarddurchgangsbohrung nicht aus, können Sie eine Werkzeugmaschine mit der Option „Großer Durchmesser“ verwenden.
Der nächste wichtige Indikator ist der Drehdurchmesser bzw. der maximale Drehdurchmesser. Die Abbildung zeigt das Werkstück mit dem größten Durchmesser, das in das Spannfutter eingesetzt werden kann und noch auf dem Bett schwingen kann, ohne es zu berühren. Ebenso wichtig ist die erforderliche maximale Drehlänge. Die Größe des Werkstücks bestimmt die von der Maschine benötigte Bettlänge. Bitte beachten Sie, dass sich die maximale Drehlänge von der Bettlänge unterscheidet. Ist das zu bearbeitende Werkstück beispielsweise 40 Zoll lang, benötigt das Bett eine größere Länge, um die gesamte Werkstücklänge effektiv drehen zu können.
Die Anzahl der zu bearbeitenden Teile und die erforderliche Genauigkeit sind die Hauptfaktoren, die die Leistung und Qualität der Maschine bestimmen. Hochproduktive Maschinen erfordern schnelle X- und Y-Achsen sowie schnell aufeinander abgestimmte Bewegungsgeschwindigkeiten. Maschinen mit engen Toleranzen sind so konzipiert, dass die thermische Drift von Kugelumlaufspindeln und Schlüsselkomponenten kontrolliert wird. Auch die Maschinenstruktur kann so gestaltet werden, dass die Wärmeausdehnung minimiert wird.
Weitere Informationen zum Kauf eines neuen Bearbeitungszentrums finden Sie im „Leitfaden zum Kauf von Werkzeugmaschinen“ im Techspex Knowledge Center.
Durch die Roboterautomatisierung wird eine Aufgabe, die für Maschinenbediener möglicherweise am unbeliebtesten ist, zu einer schweren Aufgabe.
In der Werkstatt im Großraum Cincinnati wird eines der größten vertikalen Dreh- und Fräszentren des Landes installiert. Obwohl die Installation eines Fundaments für diese riesige Maschine eine schwierige Aufgabe ist, hat das Unternehmen auch ein Fundament auf anderen „Fundamenten“ errichtet.
Beitragszeit: 27. Mai 2021